Liebstöckel ~~~~~~~~~ Eigenschaften Mehrjährige Staude, bis 150 cm. Liebstöckel gedeiht besonders gut an einem halbschattigen Ort auf nährstoffreichem, kalkhaltigem und tiefgründigem Boden. Aussat im August, Erntezeit Juni/Juli, bevor die Pflanze blüht. Hausmittel Ein Bad wirkt gegen Entzündungen der Haut. Liebstöckel-Tee wirkt bei Erkrankungen der Atemorgane und zur Beruhigung der Verdauungsorgane bei Blähungen. In der Schwangerschaft sollte Liebstöckel nur mit Vorsicht verwendet werden. Nierenkranke sollten keinen Liebstöckel-Tee trinken. Speziell Kann bei Schon- und Diätkost verwendet werden Verwendung Bunte Gemüsetöpfe und Frühlingssuppen (mit Salz, Pfeffer und Suppengrün) Erbsen - und Bohnensuppe (mit Salz, Pfeffer, evtl. etwas Majoran) Hühnersuppe, Kartoffelsuppe - Deftige Pasteten, z.B. aus Leber (mit Pfeffer, Majoran) Saucen für Schweinebraten (mit Pfeffer und Knoblauch) Grünen Salat (mit einer Sauce aus Essig und Öl) - und an Kräutersaucen. |