Safran ~~~~~~ Eigenschaften Mehrjähriger Halbstrauch, ca. 40 cm hoch. Braucht Sonne bis leichten Schatten. Ab April im Freiland Jungpflanzen aussetzen, im Herbst zurückschneiden und mit Reisig abdecken. Hausmittel Nervenanregend und krampfstillend. Geschmack Streng, bittersüß, an Medizin erinnernd. Mindestens ebenso wichtig wie sein Geschmack ist der in ihm enthaltene Farbstoff: „Safran macht den Kuchen geel". Speziell Safran ist seit jeher das teuerste Gewürz der Welt. Der Grund dafür: Um ein Kilo Safran zu bekommen, muss man die Narben von 80.000 Blüten ernten und trocknen. Darum bekommt man ihn auch nur grammweise in kleinen Tüten. Aber Geschmack und Farbe der orangeroten zarten Blütennarben ist so intensiv, dass man Safran auch nur messerspitzen verwendet, z.B. für Fischsuppen oder zum Färben und Würzen von Reisgerichten der Mittelmeerküche. Man löst dazu Safran in etwas heißem Wasser auf und gibt das gelb verfärbte Wasser an die Speisen. Safran ist lichtempfindlich und muss darum dunkel aufbewahrt werden. Verwendung Für Kuchen und Gebäck, dafür nahm man ihn vor allem bei uns. In den Mittelmeerländern schätzt man ihn, in Bouillabaisse und anderen Fischsuppen In Reisgerichten wie Paella, Risotto milanese , Safranreis In Fleischbrühe so wie in Saucen für Fisch oder Krustentiere. |